Angesichts jüngster Angriffe und des Erstarkens konservativer Kräfte geraten die Rechte im Bereich der sexuellen Gesundheit in vielen Ländern zunehmend unter Druck. Verhütung, Schwangerschaftsabbruch, Zugang zu Informationen, das Recht auf sichere und erfüllende Sexualität, Geschlechtergleichstellung – all diese Grundrechte scheinen vielerorts infrage gestellt.
In den USA wurde das Recht auf Abtreibung 1974 auf Bundesebene anerkannt, in der Schweiz erst 2002. Und doch revidieren einzelne US-Bundesstaaten ihre Entscheidung 20 Jahre später wieder. Welche Folgen hat dieses ständige Vor und Zurück – nicht nur dort oder hier, sondern auch für Minderheiten und Migrant_innen in unserer globalisierten und vielfältigen Gesellschaft?
Moderation: Nils Kapferer, Doktorand in Soziologie und Rechtswissenschaften.